Erfolg und Zufriedenheit
am Arbeitsplatz mit dem
BRAMIN-Konzept
Sauberer Eindruck für ein sauberes Unternehmen, sauberes Abfall- und Recycling Management für saubere Bilanzen, sauberes Lager für ein sauberes Betriebsklima. Schauen Sie, welche Argumente Ihrer Mitarbeiter für das BRAMIN-Konzept sprechen:
Der Controller
Statt Kosten erzielt die Kostenstelle Entsorgung im Unternehmen einen Erlös: durch Rohstoffgewinne. Der Controller erfreut sich zudem über geringere Heizkosten.
Der Lagerleiter
Ordnung und Sauberkeit sind für jeden Lagerbetrieb ein Gewinn. Sie erhöhen die Arbeitsqualität und die Arbeitsmoral. Durch die drastische Volumenreduzierung wird Platz eingespart. „Müllecken“, zahlreiche Gefäße und Behälter und deren kontinuierlich anfallende Entleerungen gehören zukünftig der Vergangenheit an. Zudem: Die Anzahl der Betriebsunfälle nimmt ab.
Der Betriebsleiter
Mitarbeiter im Lager können organisiert arbeiten. Sie sind nicht länger irgendwo draußen auf dem Weg zur Müllentsorgung, sondern können konzentriert ihrer Arbeit nachgehen. Denn nach unserer Prozessoptimierung wird in die Rohstoffpresse hinein entsorgt: drinnen, überdacht. Somit entfallen zeitraubende Wege nach draußen und Diebstähle durch die Hintertür werden eingeschränkt.
Der Produktionsleiter
Engpässe oder gar Stillstand in den Produktionsabläufen durch überfüllte oder nicht abgeholte Container gehören im BRAMIN-Konzept mit Rohstoffpresse der Vergangenheit an. Die Lösung: Je nach Anfall werden mehr oder weniger Rohstoffballen gepresst. Beim Anfall großer Mengen erzeugen Sie einfach ein paar Rohstoffballen mehr. Sie werden diese Flexibilität und Entsorgungssicherheit schätzen.
Der Sicherheitsbeauftrage
Häufige Containerabholungen von losen Abfällen „mit viel Luft“ bedingen zahlreiche LKW-Bewegungen, die zwangsläufig zu erhöhten Risiken von Sach- und Personenschäden führen. Sinnlose „Vielfahrerei“ entfällt mit dem BRAMIN-Konzept. Nicht zuletzt ist zu bedenken: Presscontainer an Rampen bergen eine häufig unterschätze Gefahr für Mitarbeiter. Denn häufig sind die Rampen nicht ordnungsgemäß oder vorschriftsmäßig gesichert.
Der Facilitymanager
Gebäude- oder Hofschäden durch Containerrangieren sind an der Tagesordnung. Längere Intervalle bei der Ballenvermarktung verringern im Gegensatz zur häufigen Abholung der Container die Belastungen für Gebäude und Höfe zwangsläufig. Und das heißt: Weniger Haftungsrisiken und -Diskussionen und Instandsetzungskosten.
Der Umweltbeauftragte
Ökoaudits, „grüne Abfallbilanzen“ und Umweltzertifizierungen sind Zeugnisse nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. Durch die außerordentliche Volumenreduzierung, verbesserte Innenraumtemperatur, optimierte Quellensortierung und geringere CO2-Belastung werden mit dem BRAMIN-Konzept häufig geradezu Quantensprünge erzielt. Nicht wenige Umweltbeauftragte haben mit unserer Lösung Firmenpreise und Prämien gewonnen. Bitte sprechen Sie uns auf das Bramin Umweltzertifikat an.
Der Mitarbeiter
Weniger Krankheit durch trockenen und warmen Arbeitsplatz. Geringere Laufwege. Das zeitaufwändige, manuelle Zerlegen und Verdichten von Wertstoffen wird vermieden.
Der Entsorger
Sie suchen einen effizienteren Weg für die Vermarktung Ihrer Rohstoffe?
Insbesondere bei hochwertigen Folien können wir unsere besondere Stärke ausspielen und Ihnen überzeugende und einzigartige Konditionen einräumen. Bitte sprechen Sie uns an.